Mark Koll Der Name Mark Koll steht für die Musik in Kaarst und weit darüber hinaus.
Seine Projekte reichen von Musicalaufführungen (Rocky Horror Show, Tell Me On A Sunday, Der kleine Horrorladen, Hair, Jesus Christ Superstar, Tommy, Inside /Outside, Starlight Express, Joseph, Notre Dame de Paris, Der König der Löwen) über Theaterstücke (Die Katakomben, Die Fliegen) bis zu eigenen CD-Produktionen und Workshops mit Gesang, Percussion und Musiktherapie.
Daneben gibt der facettenreiche Musiker in seiner eigenen Musikschule in Kaarst Unterricht für Klavier, Keyboard, Akkordeon, Gitarre, E-Bass, Klarinette, Saxophon, Tuba, Querflöte, Blockflöte, Geige, Gesang, Schlagzeug, Percussion, Posaune und Trompete. Dabei stehen ihm 18 hervorragende Musiker als Lehrer zur Seite. Einer weiterer Schwerpunkt ist das Instrumentenkarussell, wo die Kinder mit allen Musikinstrumenten experimentieren dürfen. Oder die musikalische Früherziehung, wo es neben Singen und Spielen von Instrumenten auch um die Sensibilität und Wahrnehmung von Tönen und Musik geht.
Das weiße Saxophon auf der blauen Hausfassade im Kaarster Westen ist das weit sichtbare Markenzeichen seiner Musikschule.
Seine Internetseiten sind über www.musikschule-kaarst.de zu erreichen.
|
Susanna Maninger-Weber
1964 in Heidelberg geboren 1981-85 Schauspielstudium Folkwang-Hochschule Engagements u.a. in Berlin, Castrop-Rauxel, Aachen, Neersen und Bad Godesberg. 1990 Gründung der Slap Stick Company mit Dieter Brandecker
Mitwirkung in Film und Fernsehen, Synchron, Hörspiel und Werbung.
Inszenierungen: "Der Tragödienstadl“ Don Gil von den grünen Hosen“ Shakespeare-Revue "Mein Lieben gleicht dem Fieber“ "Ein ungleiches Paar“ von Neil Simon.
2001 Regie der "Dreigroschenoper“ im Globe-Theater Neuss 2002 Regie und Text für das Soloprogramm "Mayers Männer“ mit Birgit Meyer und Axel Weggen 2004 "Märchenstadl“ (Alte Post) 2006 Amphitryon von Peter Hacks
|
Wolfgang Weber
Wolfgang Weber studierte an der Landeskirchenmusikschule in Düsseldorf und der Robert-Schumann-Hochschule-Düsseldorf Kirchenmusik, u.a. Klavier bei Michael Zieschang und Orgel bei Prof. Hans-Dieter Möller. Er schloß das Studium mit dem staatlichen A-Examen ab. Bei Meisterkursen im Fach Orgel waren Prof. Szigmond Szathmary und Daniel Roth seine weiteren Lehrer.
Seit 1996 ist Wolfgang Weber hauptamtlicher Kantor an der Lukaskirche Holzbüttgen. Dort gründete und leitet er die Kantorei Holzbüttgen und erarbeitet mit ihr neben der gottesdienstlichen Musik auch Werke der großen Oratorienliteratur, wie z.B. Haydns Schöpfung, Bachs Weihnachtsoratorium oder das Requiem von Johannes Brahms. Seit 1999 ist Weber auch an der Ev. Auferstehungskirche in Kaarst tätig. Für beide Gemeinden gründet er 2002 den Gospelchor Chorus of Joy. In beiden Kirchen finden Aufführungen der Kirchenmusik unter seiner Gesamtleitung statt.
Wolfgang Weber arbeitet zudem mit anderen Kunstgattungen zusammen: Seine Programme mit Painting und Orgel, Tanz, Pantomime und Orgel, finden weit über die Kirchengemeinde hinaus Beachtung. Außerdem ist er als musikalischer Leiter von Theaterproduktionen tätig.
Seine Konzerttätigkeit führte ihn auch in das europäische Ausland und Brasilien. Schon während seines Studiums war er regelmäßig als Klavierbegleiter von Sängern und Instrumentalisten tätig.
Weber komponiert zeitgenössische, geistliche und weltliche Musik. Darüber hinaus umfasst sein Repertoire zahlreiche Werke zeitgenössischer Komponisten für Klavier und Orgel.
|